Über uns
Das sind wir
Die Ziele unserer angebotenen Dienstleistungen sind:
- Flexibilität
- Kundennähe
- schnelle, saubere und qualitativ hochwertige Auftragsabwicklung
Über uns
Firmengeschichte
11.11.2000
15.12.2003
01.01.2004
01.12.2007
01.01.2012
Seit mehr als 11 Jahren führt Jan Obernauer nun den Betrieb mit momentan 7 Mitarbeitern. Jan Obernauer und ein Mitarbeiter haben sich im letzten Jahr durch etliche Fortbildungen zur qualifizierten Fachkraft für Mittelspannungsmontagen bis 35kV beim TÜV Rheinland und der E.ON Hanse weitergebildet. Sie sind somit für kundeneigene Trafostationen im Mittelspannungsbereich bis 35.000Volt schaltberechtigt und können bei Störungen, Schalthandlungen und Neuinstallationen helfen. Die Kabelmantelprüfung für selbstverlegte Mittelspannungs-Kabelsysteme bis 20kV mit bis zu 10kV Prüfspannung ist ebenfalls mit eigenem Messgerät möglich.
Tiefenerder für Trafostationen oder Blitz- und Überspannungsableiter sowie als reiner Potentialausgleich, können seit ca. einem halben Jahr komplett durch die Firma Elektro Obernauer mit eigenem Elektro-Hammer und Messtechnik realisiert werden.
31.05.2012
31.08.2013
02.05.2014
15.11.2014
15.01.2015
31.08.2015
31.12.2015
03.05.2016
Des Weiteren wird Elektromeister R.Torp den Innendienst bei der Planung, Angebotserstellung sowie Baustellenleitung unterstützen.
Durch seinen dreitätgigen Kurs zum Erwerb der Schaltberechtigung für „Mittelspannungs-Schaltanlagen bis 36kV“ haben wir jetzt drei Facharbeiter mit diser Befähigung/Zulassung für unsere Mittelspannungskunden.
19.-21.06.2016
11.11.2016
30.11.2016
Wie sich später herausstellen wird, ein Meilenstein und Musterprojekt für viele weitere Carsharing-Projekte in Schleswig-Holstein und anderen Bundesländern!
21.12.2016
Ein Tesla Model S mit 75kWh Akku und einer durchschnittlichen Reichweite von 350km für die Bereisung des exklusiven Vertriebsgebietes der Fa. wallbe Ladestationen (S-H, HH, Nord NRW).
2017
Auf Grund von sehr vielen Einzelprojekten und Vollauslastung des gesamten Teams hier keine Einzelauflistungen.
Im Bereich Biogas können wir auf sehr viele Einzelprojekte, Erweiterungen, Prüfungen, Reparaturen, Wartungen, etc zurückblicken, was auch in 2018 voraussichtlich so weitergehen wird.
Auch in der eMobility haben wir einige Meilensteine zu verzeichnen. fast 100 Ladestationen konnten wir in diesem Jahr liefern und installieren – das sind fast 100% Steigerung zu 2016! herausheben können wir nach fast 2 Jahren Planung die 14 öffentlichen Ladepunkte auf der Nordsee Insel Föhr sowie die 10-15 weiteren privaten Ladestationen dort. Des Weiteren eine Hilfestellung bei einem größeren Ladepark-Projekt in Recklinghausen, wo wir bei der Installation einer neuen Trafostation und 3x DC-Doppel-Ladestationen sowie einem Solarcarport für die Planung, Beantragung sowie Lieferung der Trafostation sowie des Weiteren für den Anschluss der Ladestationen an der Trafostation federführend waren. Diverse weitere Einzelprojekte und Planungen auch für das nächste Jahr wurden ebenfalls durchgeführt. Des Weiteren war Jan Obernauer mehrfach als Dozent für den Partner und Lieferanten wallbe GmbH in ganz deutschland unterwegs und hat im bereich der elektrotechnischen Grundlagen einige Installateure und Standwerke-Mitarbeiter geschult.
Im Bereich der Elektroinstallation haben wir nebenbei noch einige Neubauten aber auch Sanierungen sowie Einzel-Installationen durchgeführt.
Alles in Allem ein volles, interessantes sowie vielseitiges Jahr.
2018
Im bereich Biogas haben wir unheimlich viele Trafostationen für Anlagenerweiterungen geliefert und installiert und natürlich auch alle zugehörigen Arbeiten für deren Erweiterungen ausgeführt.
Im Bereich der eMobility haben wir uns abermals erheblich verbessert und knapp unter 200 Ladestationen geliefert und installiert sowie einige größere Projekte geplant. Des Weiteren hat Jan Obernauer als Dozent 20 Schulungen in ganz Deutschland – von Ladelund bis Freiburg im Breisgau, friedrichshafen am Bodensee oder in Mönchengladbach, Hannover,… durchgeführt und dabei über 40.000km rein elektrisch in seinem Tesla gezeigt, das dies ohne Probleme möglich ist. Dabei hat er sehr viele Erfahrungen weitergeben, aber auch sammeln können.
Es wurde die komplettierung der Firmenflotte auf 100% Elektrofahrzeuge angeschoben und ein weiteres Fahrzeug geordert. Ein alltagstauglicher Umbau eines Opel Vivaro L2H1, der dann den letzten Diesel im Unternehmen ersetzen soll. Mit ca. 300km rein elektrischer Reichweite, mehr als 700kg Zuladung und 2t Anhängelast, wird es an nichts fehlen, was wir vorher mit dem alten Diesel auch hatten. Dafür hat Jan Obernauer einen Förderantrag beim BMVI gestellt und einen Zuschlag mit einer Förderquote von 60% der Mehrkosten gegenüber dem normalen Verbrennerfahrzeug erhalten. Des Weiteren hat er sich beim Förderpreis Handwerk beworben, der jährlich von den Handwerkskammern und VR-Banken in Schleswig-Holstein vergeben wird und durfte am 30.11.2018 freudestrahlend den 2. Preis von der mit 15.000€ dotierten Aktion entgegennehmen.
Ein weiteres Highlight war die eigene Hochzeit sowie die Wahl zum 1. stellvertretenen Bürgermeister der Gemeinde Ladelund, was neben der vielen Arbeit und Aufträge eine echte Herausforderung für alle Mitarbeiter aber auch für die Kunden war, die sich doch auch teilweise mal etwas gedulden mussten. Hierfür sagen wir ein großes Dankeschön.
Jahreswechsel 2018 auf 2019
Somit begann das Jahr 2019 mit einer art Wut und Schockstarre – doch wir haben in Allem das positive gesehen, nach vorn geschaut und uns von alledem nicht beirren lassen – auch nicht als eine weitere Kündigung in Haus flatterte und Jan Obernauer dann mit nur noch einem technischen Mitarbeiter (und dem kranken Sportler) den Berg von Aufträgen bewältigen sowie einen jetzt erst langsam sich aufzeichnenden und nach und nach größer werdenden Scherbenhaufen zusammenfegen durfte.
Aber auch das haben wir erfolgreich gemeistert – Anfang März konnte der Sportverletzte langsam wieder integriert werden und ab April waren wir dann mit drei Facharbeitern wieder ein neues „altes“ Team, denn in dieser Konstellation hatten wir auch schon im Jahre 2011-2014 mit einem weiteren Kollegen zusammengearbeitet.
Im Juli konnten wir dann auch den im November 2018 verlorenen Kollegen mit guten Argumenten zurückgewinnen und sind jetzt wieder ein motiviertes und schlagkräftiges Team, das bisher alle Aufträge zur Zufriedenheit der Kunden gemeistert hat.
2019
Auch 2019 konnten wir noch einige Trafostationen liefern und installieren sowie weitere Anlagen planen, die wohl in 2020 erst konkret werden.
Im Bereich Biogas betreuen wir nur noch unsere regionalen Kunden im nahen Umfeld und haben unsere Schwerpunkte weiter in eMobilität und Elektroinstallation, sowie ganz stark auch in den Bereich der VDE-, DGUV, sowie eCheck-Prüfungen focussiert, wo wir sehr viele Aufträge generieren und abarbeiten konnten. Der bereich Service und wartung von trafostationen hat auch dort einen nicht unerheblichen Anteil eingenommen. Auch die wartung und der Betrieb von Ladestationen inst durch die vielen Installationen der vergangenen Jahre erheblich gestiegen, so dass allein dort schon ein sportliches „Grundrauschen“ an Arbeit zu verzeichnen ist.
Aber auch hier konnten wir bisher abermals einen erheblichen Zuwachs an Ladestationen verzeichnen und werden mit Glück in diesem Jahr die 200Stück-Marke knacken…!?
Die Insel Amrum war dabei mit 8 und das Amt Schrevenborn am kieler Ostufer mit 12 Ladepunkten sind da bisher unsere größten Projekte, wobei wir jetzt für unseren Partner wallbe GmbH auch die Installation von Ladeinfrastruktur (der einen Auftrag für die Installation in über 80 Autohäusern in Deutschland bekommen hat) planerisch und tatkräftig technisch bei 10 Autohäusern in Berlin und Hamburg sowie Schleswig-Holstein unterstützen dürfen.
Mitte Juni wurde dann ja tatsächlich auch unser Elektrotransporter geliefert und der Diesel stillgelegt, so dass wir jetzt tatsächlich 100% elektrisch unterwegs sind.
Anfang September haben wir dann unsere „alte“ Renault Zoe mit über 40.000km rein elektrisch zurückgelegten Kilometern und 22kWh-Akku gegen eine Neue mit 40kWh Akku eingetauscht und sind auch hier jetzt etwas schlagkräftiger für unsere mittlerweile doch auch erheblich erweiterten Kundenkreis bis nach Hamburg rein.
Einen weiteren Schritt in Richtung „Autarkität“ haben wir an fang September auch noch beschritten und unsere elektrische Anlage neben der 34,5kWp PV-Anlage aus 2011 und dem 5,5kWel Micro Erdgas BHKW von 2004 um einen 67kWh Stromspeicher der Marke Tesvolt erweitert. Die ersten drei Wochen des Betriebs zeigen, dass wir dort einen großen Schritt in Richtung Eigenversorgung beschritten haben und uns nahezu komplett selbst mit Energie aus der Sonne oder dem elektrotechnischen „Abfall“ des BHKW bei der Wärmeerzeugung versorgen können. Im nächsten Jahr, wenn wir etwas mehr Daten gesammelt haben, werden wir dazu weiter berichten!
2020
2020 war für uns alle ein besonderes Jahr!
Während für viele die Welt im März zusammen brach, ging es für uns bis Mai noch mit vollen Auftragsbüchern etwas eingeschränkt weiter, bis auch uns ein kleines „Lockdown-Loch“ ereilte und viele angekündigte Großaufträge zurückgezogen wurden…
Wir haben nicht aufgegeben und unsere Fühler in alle Richtungen ausgestreckt und konnten ohne Kurzarbeit weiter agieren und unsere Kunden bedienen.
Im Mai hat uns ein Mitarbeiter auf Grund einer mehrjährigen Fortbildung in vollzeit verlassen. Wir wünschen Ihm dafür viel Erfolg und Durchhaltevermögen.
Im Bereich Ladeinfrastruktur sind wir nun noch aktiver und haben mit unserem elektrischen Fuhrpark mittlerweile mehr als 330.000km zurück gelegt. Auch haben wir bereits mehr als 800 Ladepunkte in ganz Norddeutschland installiert und können so auf einen immensen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Für Jede Anforderung ob klein zuhause oder groß für ein Industieunternehmen mit Standorten in ganz Deutschland und vielen Fahrzeugen im Fuhrpark haben wir mittlerweile Referenzprojekte und können ihnen somit die unterschiedlichsten Lösungen anbieten.
Ein ganz besonderer Tag war der 10.11.2020 – der 20. Jahrestag meiner Selbständigkeit – ganz besonderen Dank gilt es dafür einmal allen Beteiligten zu sagen, die mir das ermöglicht haben!
Zuerst meinen Eltern – die mich IMMER unterstützt haben und mir auch in schweren Zeiten mit Ihrer Arbeitskraft oder auch nur guten aufbauenden Worten zur Seite standen und heute noch stehen!
Dann meiner lieben Ehefrau Martina – Auch sie unterstützt mich seit wir uns kennengelern haben und seit 14 Jahren auch im Büro tatkräftig. Aber auch allen anderen Mitarbeitern und Auszubildenden, die mich in den 20 Jahren begleitet haben gilt Dank.
Genau so aber vor Allem unseren Kunden – denn letztendlich sind Sie es gewesen, die uns gefordert haben uns weiter zu bilden, um die Wünsche und Anforderungen erfüllen zu können. Natürlich war es auch mein Wissenshunger und Interesse an dem Neuen, der mich immer wieder in andere Bereiche der Elektrotechnik geschoben hat, aber ohne die Kunden, die das auch wollten und wünschten, wäre das nicht gegangen…!
Vielen DANK dafür!!!
Leider war ein Fest dorch die besondere Corona-Lage nicht möglich – so haben wir still im kleinen Kreis ein gemütliches Mittagessen im Mtarbeiterkreis genossen – aber ein Fest holen wir nach, sobald das möglich ist!
Zum Jahresende hat uns die Bundesförderung der kfw für private Ladestationen dann noch einmal herausgefordert – in nur 8 Wochen haben wir mehr als 250 Ladestationen verkauft und mehr Anfragen bekommen, als wir kurtzfristig abarbeiten konnten. Da danken wir für Ihre längerfristige Geduld!
Auch dadurch haben wir wieder einmal den Verkauf von Ladepunkten um fast 100% gegenüber dem Vorjahr erweitert…
Unser Stromspeicher hat jetzt nach einem vollen Kalenderjahr eine sensationelle Bilanz erwirtschaftet – wir konnten eine Eigenverbrauchsquote unserer Photovoltaik- und Micro-BHKW Erzeugungsanlagen von über 92% erreichen und damit einen Autarkiegrad von 82% schaffen. Und das trotz der 5 Elektrofahrzeuge, die täglich fast ausschließlich zuhause (in der Firma) „Strom tanken“! Eine Investition, die die Netze entlastet und sich in kurzer Zeit armortisieren wird.
2021
Auch 2021 startet besonders – so komisch, wie 2020 geendet hat.
Wir haben uns eine längere Auszeit genommen um inne zu halten und Energie zu Generieren und sind somit erst am 11. Januar offiziell wieder gestartet.
Ich habe mir vorgenommen, etwas mehr als Youtuber über unsere Arbeit zu zeigen und Euch mitzunehmen, wie unsere Arbeitstage so aussehen.
Des Weiteren, werde ich hier so eine Art „Blog“ schreiben – jeden Monatsanfang einen „Monatsbericht“ des Vormonates schreiben. So seht Ihr mehr Details und könnt darauf gern ragieren und Fragen oder Anregungen schreiben.
Januar 2021:
Durch den Corona-Lockdown und einiges an organisatorischen Dingen, begann unser neues Jahr offiziell erst am 11.01.21.
Am 13.01. wurden gleich die beiden noch am 23.12.2020 aufgestellten Ladestationen mit NFC-Paymentsystem offiziell in Betrieb genommen. Bis dato waren sie noch kostenlos dauerhaft freigegeben. Guckst Du hier mein YouTube-Video dazu: LINK
Ein e-Check bei einem Einfamilienhaus, eine private Ladestation und ein paar kleinere Störungen fielen in dieser Woche an. In KW3 haben wir dann gleich 5 Ladestationen installiert – also quasi jeden Tag eine – und Restarbeiten bei einem Enfamilienhaus-Neubau sowie Planungen, Kleinaufträge und Besichtigungstermine für angebote / Aufträge erledigt. KW4 startete mit einem neuen Projekt – eine 100kWp PV-Anlage mit 24kWh Stromspeicher anschließen und in einer Wohnanlage weitere Installations- und Sanierungs-Arbeiten in mehreren Wohnungen, die renoviert werden sowie nebenbei natürlich weitere Kundentermine, Gespräche, Planungen neuer Projekte mit Stamm- und Großkunden für Schnell-Ladestationen und auch Mitarbeiterladestationen.
Das war schon der Januar…
Februar 2021:
Die KW5 = erste Woche im Februar startete mit weiteren Endmontagearbeiten bei unserem EFH-Neubauprojekt. Leuchten montieren, Telefonsteckdosen/Netzwerkdosen einbauen, Fußbodenheizungsverteiler verdrahten, Thermostate einstellen, Küchengeräte anschließen, restliche Schalter & Steckdosen und Abdeckungen montieren, uvm.
Fehlersuche & Reparatur bei einer PV-Anlage, Installation einer Ladestation bei privat, sowie Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten sowie erweiterungen bei einem Altbau eines Kunden im Zuge der Renovierung.
Dorfstraße 42 – 25926 Ladelund
Fon: +49 (0) 4666 / 892
Fax: +49 (0) 4666 / 989721
info@elektro-obernauer.de